Our annual community event Open Food Facts Days 2023 will take place this October in Paris! To be a part of it, REGISTER HERE
Véritable Petit Écolier Chocolat au Lait - LU - 150 g (12x 12.5 g) e
Véritable Petit Écolier Chocolat au Lait - LU - 150 g (12x 12.5 g) e
Strichcode: 7622210421968 (EAN / EAN-13)
Allgemeiner Name: Petit beurre avec tablette de chocolat au lait - Véritable Petit Écolier Chocolat au Lait
Mengenangabe: 150 g (12x 12.5 g) e
Art der Verpackung: fr:1 boîte en Carton à recycler, fr:2 Sachets en plastique à recycler
Marken: LU, Mondelez International
Kategorien: Imbiss, Süßer Snack, Kekse und Kuchen, Kekse, Schokoladenkekse, Butterkekse, en:Biscuit with a chocolate bar covering, en:Butter biscuit with chocolate, Kekse mit Milchschokolade, es:galletas-con-tableta-de-chocolate-con-leche
Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise:
Handelsmarken, en:Charte LU Harmony, Grüner Punkt, Triman
Herkunft der Inhaltsstoffe: Frankreich, fr:Blé origine France
Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: France
Läden: Magasins U, E.Leclerc, carrefour.fr
Vertriebsländer: Algerien, Belgien, Frankreich, Schweiz
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Zutaten
-
23 Zutaten
: Petit beurre 52 % : Farine de blé 68 %, sucre, beurre pâtissier 14 %, lait écrémé en poudre, poudre à lever (carbonate acide d'ammonium, carbonate acide de sodium, diphosphate disodique), sel, correcteur d'acidité (acide citrique), Chocolat au lait 48 % : sucre, beurre de cacao, pâte de cacao, lait écrémé en poudre, lactosérum en poudre (de lait), beurre pâtissier, émulsifiant (lécithine de soja, E476), arôme.Allergene: Gluten, Milch, SojaSpuren: Schalenfrüchte
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E322 - Lecithine
- Zusatzstoff: E450 - Diphosphate
- Zusatzstoff: E476 - Polyglycerin-Polyricinoleat
- Inhaltsstoff: Emulgator
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Molke
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
Zusatzstoffe
-
E322 - Lecithine
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E322i - Lecithin
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E330 - Citronensäure
Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.Quelle: Wikipedia
-
E476 - Polyglycerin-Polyricinoleat
Polyglycerin-Polyricinoleat: Polyglycerin-Polyricinoleat -PGPR- ist ein erst seit jüngerer Zeit verwendeter Lebensmittelzusatzstoff. Es handelt sich um den Carbonsäureester eines oligomeren Glycerins mit polymerer Ricinolsäure.Quelle: Wikipedia
-
E500 - Natriumcarbonate
Natriumcarbonat: Natriumcarbonat -fachsprachlich- oder Natriumkarbonat -Na2CO3-, wasserfrei auch calciniertes Soda, reines Soda oder Waschsoda -engl. washing soda- genannt, ist ein Salz der Kohlensäure. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 500.Quelle: Wikipedia
-
E500ii - Natriumhydrogencarbonat
Natriumcarbonat: Natriumcarbonat -fachsprachlich- oder Natriumkarbonat -Na2CO3-, wasserfrei auch calciniertes Soda, reines Soda oder Waschsoda -engl. washing soda- genannt, ist ein Salz der Kohlensäure. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 500.Quelle: Wikipedia
-
E503 - Ammoniumcarbonaten
Ammoniumcarbonat: Ammoniumcarbonat, -NH4-2CO3 · H2O, bildet wasserlösliche, farblose, kubische Kristalle. Es zerfällt ab 58 °C vollständig in Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser.Quelle: Wikipedia
-
E503ii - Ammoniumhydrogencarbonat
Ammoniumcarbonat: Ammoniumcarbonat, -NH4-2CO3 · H2O, bildet wasserlösliche, farblose, kubische Kristalle. Es zerfällt ab 58 °C vollständig in Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Kann Palmöl enthalten
Zutaten, die möglicherweise Palmöl enthalten: Butterreinfett, Butterreinfett
-
Nicht-vegan
Nicht-vegane Zutaten: Butterreinfett, Magermilchpulver, Milchschokolade, Magermilchpulver, Molkenpulver, Milch, Butterreinfett
-
Vegetarischer Status unbekannt
Unbekannte Zutaten: Butterkekse
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
: Petit _beurre_ 52% (Farine de _blé_ 68%), sucre, _beurre_ pâtissier 14%, _lait_ écrémé en poudre, poudre à lever (carbonate acide d'ammonium, carbonate acide de sodium, diphosphate disodique), sel, correcteur d'acidité (acide citrique), Chocolat au _lait_ 48%, beurre de cacao, pâte de cacao, _lait_ écrémé en poudre, lactosérum en poudre (de lait), _beurre_ pâtissier, émulsifiant (lécithine de _soja_, e476), arôme- Petit _beurre_ -> en:petit-beurre - percent: 52
- Farine de _blé_ -> en:wheat-flour - vegan: yes - vegetarian: yes - percent: 68
- sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes
- _beurre_ pâtissier -> en:butterfat - vegan: no - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe - percent: 14
- _lait_ écrémé en poudre -> en:skimmed-milk-powder - vegan: no - vegetarian: yes
- poudre à lever -> en:raising-agent
- carbonate acide d'ammonium -> en:e503ii - vegan: yes - vegetarian: yes
- carbonate acide de sodium -> en:e500ii - vegan: yes - vegetarian: yes
- diphosphate disodique -> en:e450i - vegan: yes - vegetarian: yes
- sel -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes
- correcteur d'acidité -> en:acidity-regulator
- acide citrique -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes
- Chocolat au _lait_ -> en:milk-chocolate - vegan: no - vegetarian: yes - percent: 48
- beurre de cacao -> en:cocoa-butter - vegan: yes - vegetarian: yes
- pâte de cacao -> en:cocoa-paste - vegan: yes - vegetarian: yes
- _lait_ écrémé en poudre -> en:skimmed-milk-powder - vegan: no - vegetarian: yes
- lactosérum en poudre -> en:whey-powder - vegan: no - vegetarian: maybe
- de lait -> en:milk - vegan: no - vegetarian: yes
- _beurre_ pâtissier -> en:butterfat - vegan: no - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe
- émulsifiant -> en:emulsifier
- lécithine de _soja_ -> en:soya-lecithin - vegan: yes - vegetarian: yes
- e476 -> en:e476 - vegan: yes - vegetarian: yes
- arôme -> en:flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe
- Petit _beurre_ -> en:petit-beurre - percent: 52
Nährwertangaben
-
Schlechte Nährwertqualität
⚠️ Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 0Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.
Positive Punkte: 2
- Eiweiß: 3 / 5 (Wert: 6.2, gerundeter Wert: 6.2)
- Ballaststoffe: 2 / 5 (Wert: 2.8, gerundeter Wert: 2.8)
- Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
Negative Punkte: 26
- Brennwert: 6 / 10 (Wert: 2085, gerundeter Wert: 2085)
- Zucker: 8 / 10 (Wert: 39, gerundeter Wert: 39)
- Gesättigte Fettsäuren: 10 / 10 (Wert: 14, gerundeter Wert: 14)
- Natrium: 2 / 10 (Wert: 256, gerundeter Wert: 256)
Die Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.
Nährstofftabelle: 24 (26 - 2)
Nutri-Score: E
-
Fett in hoher Menge (23%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Gesättigte Fettsäuren in hoher Menge (14%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Zucker in hoher Menge (39%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken- Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
- Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
-
Salz in moderater Menge (0.64%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlSo wie verkauft
pro Portion (12, 5g)Verglichen mit: es:galletas-con-tableta-de-chocolate-con-leche Energie 2.085 kj
(494 kcal)104 kj
(24 kcal)-2 % Fett 23 g 1,15 g -7 % Gesättigte Fettsäuren 14 g 0,7 g -1 % Kohlenhydrate 65 g 3,25 g +4 % Zucker 39 g 1,95 g +8 % Ballaststoffe 2,8 g 0,14 g +74 % Eiweiß 6,2 g 0,31 g -12 % Salz 0,64 g 0,032 g +23 % Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % 0 %
Umweltauswirkungen
-
Eco-Score B - Geringe Umweltbelastung
Der Eco-Score ist ein experimenteller Bewertungsfaktor, der die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln zusammenfasst.→ Der Eco-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet. Die Formel zur Berechnung des Eco-Score kann sich ändern, da sie regelmäßig verfeinert wird, um sie präziser und besser für jedes Land geeignet zu machen.Lebenszyklusanalyse
-
Durchschnittliche Auswirkung von Produkten der gleichen Kategorie: C (Score: 56/100)
Kategorie: Butter biscuit (cookie), with chocolate
Kategorie: Butter biscuit (cookie), with chocolate
- PFE (Umwelt-Fußabdruck): 0.47 (je niedriger der Wert, desto geringer die Auswirkung)
- einschließlich der Auswirkungen auf den Klimawandel: 5.92 kg CO₂-Äq/kg Produkt
Phase Auswirkung Landwirtschaft
Verarbeitung
Art der Verpackung
Transport
Verteilung
Verbrauch
Boni und Malusse
-
Herkunft der Inhaltsstoffe mit mittlerer Auswirkung
Bonus: +14
Umweltpolitik: +4
Transport: +10
Herkunft des Produkts und/oder seiner Inhaltsstoffe % der Zutaten Auswirkung Frankreich Mittlere
-
Verpackungen mit geringen Auswirkungen
Malus: -4
Form Materialien Wiederverwertung Auswirkung 3 Einzeltüten Schweres Aluminium Recyceln Mittlere 1 Sleeve Karton Recyceln Gering
Eco-Score für dieses Produkt
-
Auswirkungen für dieses Produkt: B (Score: 66/100)
Produkt: Véritable Petit Écolier Chocolat au Lait - LU - 150 g (12x 12.5 g) e
Ergebnis der Lebenszyklusanalyse: 56
Summe aus Boni und Malus: +10
Endwertung: 66/100
-
CO2-Fußabdruck
-
Entspricht dem Fahren von 3.1 km in einem Benzinauto
592 g CO² pro 100 g des Produkts
Die Zahlen zu den Kohlenstoffemissionen für diese Kategorie stammen aus der Agribalyse-Datenbank der ADEME: Butter biscuit (cookie), with chocolate (Quelle: ADEME Agribalyse-Datenbank)
Phase Auswirkung Landwirtschaft
Verarbeitung
Art der Verpackung
Transport
Verteilung
Verbrauch
Art der Verpackung
-
Verpackungen mit geringen Auswirkungen
-
Teile der Verpackung
3 x Einzeltüten 75 (Aluminium: 0.97 g)
1 x Sleeve (Karton: 17.54 g)
-
Verpackungsmaterialien
Materialien % Gewicht der Verpackung Verpackungsgewicht pro 100 g des Produkts Paper or cardboard 85.8% 17.54 g 11.7 g Metall 14.2% 2.91 g 1.9 g Gesamt 100% 20.45 g 13.6 g
-
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Herkunft der Inhaltsstoffe mit mittlerer Auswirkung
Herkunft des Produkts und/oder seiner Inhaltsstoffe % der Zutaten Auswirkung Frankreich Mittlere
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von openfoodfacts-contributors
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von bubucho.
Produktseite auch bearbeitet von alexg, asmoth, autorotate-bot, bebone, beniben, chevalstar, date-limite-app, driveoff, fabe56, fabi2, fgouget, foodless, inf, jeanbono, kiliweb, magasins-u, mathias83dxb, migliore, moon-rabbit, mymoi, nathan17, nicolas35, off.472c87cc-d593-485f-8ec9-154453145c93, packbot, scanbot, segundo, smoothie-app, sophiecool62, tacite, tacite-mass-editor, tartelette299, yuka.U0lVd0VaVW1tdkJRd01RNThUYVArdGgyMzdDWkFXeW1NK2dhSVE9PQ, yuka.U3EwUE9xSXIvc0VMeDhjdXJ6Q0o2dDR0NkllSUJEMlVHdFE2SUE9PQ, yuka.V2JBcUdZRmFvNklJdVBNdnBTclI4K2wyL3NYMVVIeXhBdFlQSVE9PQ, yuka.VFBBTElaOHJoL3NEdjhJWm9VdnBwOHBXbjhHa1gzR2NFTFVESWc9PQ, yuka.VzZNTkVwUURwZUlGbnZNeDVnajgyY2hKNTZYNVEzNlpBc3NqSVE9PQ, yuka.WVp3SlFiVWhpTjh1cThRd3pFei9wdTkveUp5RFozT21kUGhOSUE9PQ, yuka.WkxFQUNJOFRvdjRta2NaaTBTdlYyK05iN01TRGJGeUhjTFpNSUE9PQ, yuka.WmFNa1Nmc3FoOTlidXZSaitoWDEzWU5Kd1ptcFJFQ3FLZFlJSVE9PQ.