Open Food Facts Days 2025 Open Food Facts Days 2025
arrow_upward

Qualité&Prix : Roulade Cassata : Rahmglace – 430 g

Qualité&Prix : Roulade Cassata : Rahmglace – 430 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
7611654925842(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 430 g

Marken: Qualité & Prix

Kategorien: Imbiss, Desserts, Süßer Snack, Kekse und Kuchen, Tiefkühlprodukte, Tiefkühl-Desserts, Kuchen, Speiseeis und Sorbets, Speiseeis

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Hergestellt in der Schweiz

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Suisse

Produzentenschlüssel: CH-2406

Läden: Cooo

Vertriebsländer: Schweiz

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score D

    Geringere Nährstoffqualität
    ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 1
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 14/55

    • icon

      Brennwert

      2/10 points (920kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      7/15 points (25g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      0/20 points (0.11g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    icon

    Positive Punkte: 0/10

    • icon

      Ballaststoffe

      0/5 points (0.5g)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 1

      Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.

      Nährstofftabelle: 14 (14 - 0)

      Nutri-Score: D

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in moderater Menge (8.7%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in hoher Menge (25%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in geringer Menge (0.11%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (54g)
    Verglichen mit: Speiseeis
    Energie 920 kj
    (218 kcal)
    497 kj
    (118 kcal)
    -6 %
    Fett 8,7 g 4,7 g -26 %
    Gesättigte Fettsäuren 5,9 g 3,19 g -20 %
    Kohlenhydrate 31 g 16,7 g +12 %
    Zucker 25 g 13,5 g +10 %
    Ballaststoffe 0,5 g 0,27 g -50 %
    Eiweiß 3,5 g 1,89 g +1 %
    Salz 0,11 g 0,059 g -24 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 1,109 % 1,109 %
Portionsgröße: 54g

Zutaten

  • icon

    33 Zutaten


    Magermilch (Schweiz), konzentrierte Magermilch (Schweiz), Rahm 16% (Schweiz), Zucker, Glucosesirup, kakaohaltige Fettglasur (Kokosfett, Zucker, fettarmes Kakaopulver, Aroma), Schokoladenpulver 1.5% (fettarmes Kakopulver, zucker, Kakaomasse), Melonenstücke, Reismehl, Kirsch 1%, Erdbeerkonzentrat 0.5, Zitronenschalen, Orangenschalen, Emulgator (E471), Stabilisatorne (E410, E407), Randensaftkonzentrat, Säuerungsmittel (E330), Aroma, Farbstoffe (E160e, E163, E140)
    Allergene: Milch
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Magermilch: 37.2% (Schätzung)


      • condensed-skimmed-milk: 26.6% (Schätzung)


      • Rahm: 16.0%


      • Zucker: 8.8% (Schätzung)


      • Glukosesirup: 6.4% (Schätzung)


        Was es ist: Eine dicke, süße Flüssigkeit aus Maisstärke oder Weizenstärke. • Warum wird es verwendet: Verhindert das Auskristallisieren von Zucker in Süßigkeiten, hält Backwaren feucht und verleiht ihnen Süße. • Gesundheitliche Bedenken: Stark verarbeitet, nährstoffarm und kann zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen. • Suchen Sie nach: „Glukosesirup“, „Maissirup“ oder „Konditorglukose“ auf den Zutatenlisten. • Bedenken: • Glukosesirup hat in der Regel einen hohen Fruktosegehalt, der mit möglichen gesundheitlichen Problemen wie Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und Leberproblemen in Verbindung gebracht wird. • Kann zu „leeren Kalorien“ mit geringem Nährwert beitragen. • Quellen: WHO

      • masse-a-glacer-grasse-au-cacao: 3.2% (Schätzung)


      • — Kokosfett: < 2% (Schätzung)


      • — Zucker: < 2% (Schätzung)


      • — Fettarmes Kakaopulver: < 2% (Schätzung)


      • — Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Schokoladenpulver: 1.5%


      • — Fettarmes Kakaopulver: < 2% (Schätzung)


      • — Zucker: < 2% (Schätzung)


      • — Kakaomasse: < 2% (Schätzung)


      • Melone: < 2% (Schätzung)


      • Reismehl: < 2% (Schätzung)


      • Kirschwasser: 1.0%


      • Erdbeere: 0.5%


      • Zitronenschalen: < 2% (Schätzung)


      • Orangenschale: < 2% (Schätzung)


      • Emulgator: < 2% (Schätzung)


      • — E471: < 2% (Schätzung)


      • Stabilisator: < 2% (Schätzung)


      • — E410: < 2% (Schätzung)


      • — E407: < 2% (Schätzung)


      • Rote Bete: < 2% (Schätzung)


      • Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E330: < 2% (Schätzung)


      • Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E160e: < 2% (Schätzung)


      • — E163: < 2% (Schätzung)


      • — E140: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E140 - Chlorophylle und Chlorophylline


    Chlorophyll d: Chlorophyll d is a form of chlorophyll, identified by Harold Strain and Winston Manning in 1943. It is present in cyanobacteria which use energy captured from sunlight for photosynthesis. Chlorophyll d absorbs far-red light, at 710 nm wavelength, just outside the optical range. An organism that contains chlorophyll d is adapted to an environment such as moderately deep water, where it can use far red light for photosynthesis, although there is not a lot of visible light.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E160e - Beta-apo-8′-Carotinal (C30)


  • E163 - Anthocyane


    Anthocyane: Anthocyane oder Anthozyane -englisch anthocyanins, von altgriechisch ἄνθος ánthos „Blüte“, „Blume“ und altgriechisch κυάνεος kyáneos „dunkelblau“, „schwarzblau“, „dunkelfarbig“- sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorkommen und Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen. 1835 gab Ludwig Clamor Marquart den Namen Anthokyan erstmals einer chemischen Verbindung, die Blüten eine blaue Färbung verleiht. 1849 konnte von F. S. Morot dieser als „Cyanin“ bezeichnete Farbstoff in unreiner Form isoliert werden. 1913 gelang Richard Willstätter die Identifizierung des Anthocyans der Kornblume. Später wurde dieser Begriff zur Bezeichnung einer ganzen Gruppe von Verbindungen eingeführt, die chemisch dem ursprünglichen „Blumenblau“ ähneln. Man erkannte auch schnell, dass die Kristallisation der Oxonium-Farbstoffsalze -Flavyliumsalze- erheblich leichter fiel als das Fällen der neutralen -chinoiden- Farbstoffe. Anthocyane gehören zur Gruppe der flavon­ähnlichen Stoffe, den Flavonoiden, und werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt. Die gute Wasserlöslichkeit verdanken sie einem glycosidisch gebundenen Zuckeranteil. Farbbestimmend ist einzig der zucker­freie Anteil, das Aglycon des Anthocyans, das daher auch Anthocyanidin genannt wird. Die meisten und wichtigsten Anthocyane leiten sich von Cyanidin und Delphinidin ab. Im Angelsächsischen wird anstelle der Bezeichnung „Anthocyan“ ausschließlich der Begriff „anthocyanin“ verwendet.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.

    Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.

    Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.

  • E407 - Carrageen


    Carrageen (E407), das aus rotem Seetang gewonnen wird, ist in der Lebensmittelindustrie als Gelier-, Verdickungs- und Stabilisierungsmittel weit verbreitet, insbesondere in Milch- und Fleischprodukten.

    Es kann in verschiedenen Formen vorkommen, die den Lebensmitteln jeweils unterschiedliche strukturelle Eigenschaften verleihen.

    Seine abgebaute Form, die oft als Poligeenan bezeichnet wird, hat jedoch aufgrund seiner potenziellen entzündungsfördernden Wirkung und seiner Einstufung als mögliches Karzinogen für den Menschen (Gruppe 2B) durch die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) gesundheitliche Bedenken aufgeworfen.

    Dennoch wurde Carrageen in Lebensmittelqualität von verschiedenen Aufsichtsbehörden als unbedenklich eingestuft, wenn es in den in Lebensmitteln üblichen Mengen verzehrt wird.

  • E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren


    Mono- und Diglyceride von Fettsäuren (E471) sind Lebensmittelzusatzstoffe, die häufig als Emulgatoren in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet werden.

    Diese Verbindungen bestehen aus Glycerinmolekülen, die mit einer oder zwei Fettsäureketten verbunden sind und zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis beitragen. E471 verbessert die Textur und Haltbarkeit von Produkten wie Margarine, Backwaren und Eiscreme und sorgt für eine glatte und gleichmäßige Textur.

    Es gilt allgemein als unbedenklich für den Verzehr innerhalb der festgelegten Grenzwerte.

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Nicht-vegan


    Nicht-vegane Zutaten: Magermilch, en:condensed-skimmed-milk, Rahm

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarischer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: fr:masse-a-glacer-grasse-au-cacao

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    fr: lait écrémé, lait écrémé concentré, crème 16%, sucre, sirop de glucose, masse à glacer grasse au cacao (graisse de coco, sucre, cacao maigre en poudre, arôme), chocolat en poudre 1.5% (cacao maigre en poudre, sucre, cacao en pâte), melon, farine de riz, kirsch 1%, fraises 0.5%, écorces de citron, écorces d'orange, émulsifiant (e471), stabilisants (e410, e407), betterave rouge, acidifiant (e330), arôme, colorants (e160e, e163, e140)
    1. lait écrémé -> en:skimmed-milk – vegan: no – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 19051 – percent_min: 16 – percent_max: 58.5
    2. lait écrémé concentré -> en:condensed-skimmed-milk – vegan: no – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 19051 – percent_min: 16 – percent_max: 37.25
    3. crème -> en:cream – vegan: no – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 19402 – percent_min: 16 – percent: 16 – percent_max: 16
    4. sucre -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 1.5 – percent_max: 16
    5. sirop de glucose -> en:glucose-syrup – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 1.5 – percent_max: 16
    6. masse à glacer grasse au cacao -> fr:masse-a-glacer-grasse-au-cacao – percent_min: 1.5 – percent_max: 15.8333333333333
      1. graisse de coco -> en:coconut-fat – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 16040 – percent_min: 0.375 – percent_max: 15.8333333333333
      2. sucre -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 7.91666666666667
      3. cacao maigre en poudre -> en:fat-reduced-cocoa-powder – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18100 – percent_min: 0 – percent_max: 5.27777777777778
      4. arôme -> en:flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 3.95833333333333
    7. chocolat en poudre -> en:chocolate-powder – vegan: maybe – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18101 – percent_min: 1.5 – percent: 1.5 – percent_max: 1.5
      1. cacao maigre en poudre -> en:fat-reduced-cocoa-powder – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18100 – percent_min: 0.5 – percent_max: 1.5
      2. sucre -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 0.75
      3. cacao en pâte -> en:cocoa-paste – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 16030 – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    8. melon -> en:melon – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 1 – percent_max: 1.5
    9. farine de riz -> en:rice-flour – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 9520 – percent_min: 1 – percent_max: 1.5
    10. kirsch -> en:kirsch – vegan: maybe – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 1014 – percent_min: 1 – percent: 1 – percent_max: 1
    11. fraises -> en:strawberry – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 13014 – percent_min: 0.5 – percent: 0.5 – percent_max: 0.5
    12. écorces de citron -> en:lemon-peel – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 13009 – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    13. écorces d'orange -> en:orange-zest – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 13034 – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    14. émulsifiant -> en:emulsifier – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
      1. e471 -> en:e471 – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    15. stabilisants -> en:stabiliser – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
      1. e410 -> en:e410 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
      2. e407 -> en:e407 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.25
    16. betterave rouge -> en:red-beetroot – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 20091 – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    17. acidifiant -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
      1. e330 -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    18. arôme -> en:flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    19. colorants -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
      1. e160e -> en:e160e – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
      2. e163 -> en:e163 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.25
      3. e140 -> en:e140 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.166666666666667

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von openfood-ch-import
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von kgrap.
Produktseite auch bearbeitet von autorotate-bot, itsjustruby, kiliweb, mylabelcontributors, openfoodfacts-contributors, teolemon, walterppk, yuka.VjZBOElyVUJscUU0aThaZzdFbkhvOEJWMk1EMEJHQ1hLZEVJSVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkIWdsLmuWLDKBznuhSR_veTA8b4TN4ispXQaKo.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.