Help us make food transparency the norm!

As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.

The food revolution starts with you !

Spenden
close
arrow_upward

Zero - Vivi Kola - 33 cl

Zero - Vivi Kola - 33 cl

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 7610867031616 (EAN / EAN-13)

Allgemeiner Name: Kalorienfreies, koffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk mit Süssungsmitteln und natürlichem Kola-Nuss Aroma

Mengenangabe: 33 cl

Art der Verpackung: Deckel Metall, Flasche Glas

Marken: Vivi Kola

Kategorien: Getränke, Kohlensäurehaltige Getränke, Getränke mit Süßstoff, Erfrischungsgetränke, Kalorienarme Getränke, Cola, Kalorienarme Erfrischungsgetränke, Kalorienarme Colas

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Hergestellt in der Schweiz

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Switzerland

Vertriebsländer: Frankreich, Schweiz

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    18 Zutaten


    Wasser, Kohlensäure, Farbstoff (E 150 d), Säuerungsmittel (Phosphorsäure, Zitronensäure, Apfelsäure), Süssungsmittel (Sucralose, Steviolglycoside), Säureregulator (Natriumcitrat, Kaliumcitrat), natürliches Aroma, Koffein, Kolanuss - und Vanillearoma
    Allergene: Schalenfrüchte

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E150d - Ammoniumsulfit-Zuckerkulör
    • Zusatzstoff: E290 - Kohlendioxid
    • Zusatzstoff: E955 - Sucralose
    • Zusatzstoff: E960 - Steviolglycoside
    • Inhaltsstoff: Farbstoff
    • Inhaltsstoff: Aroma
    • Inhaltsstoff: Süßungsmittel

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E290 - Kohlendioxid


    Kohlenstoffdioxid: Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO2, ein unbrennbares, saures und farbloses Gas; es löst sich gut in Wasser: Hier wird es umgangssprachlich oft – besonders im Zusammenhang mit kohlenstoffdioxidhaltigen Getränken – fälschlicherweise auch „Kohlensäure“ genannt. Mit basischen Metalloxiden oder -hydroxiden bildet es zwei Arten von Salzen, die Carbonate und Hydrogencarbonate genannt werden. CO2 ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kohlenstoffzyklus und als natürlicher Bestandteil der Luft ein wichtiges Treibhausgas in der Erdatmosphäre: Durch menschliche Aktivitäten, allen voran die Verbrennung fossiler Energieträger, stieg der Anteil in der Erdatmosphäre von ca. 280 parts per million -ppm, Teile pro Million- zu Beginn der Industrialisierung auf ca. 400 ppm im Jahr 2015 an, Tendenz weiter steigend. Dieser Anstieg bewirkt eine Verstärkung des Treibhauseffekts, die wiederum die Ursache für die aktuelle globale Erwärmung ist.Unter ausreichender Sauerstoffzufuhr entsteht CO2 sowohl bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen als auch im Organismus von Lebewesen als Produkt der Zellatmung. Pflanzen, Algen sowie manche Bakterien und Archaeen wandeln CO2 durch Fixierung in Biomasse um. Bei der Photosynthese entsteht aus anorganischem CO2 und Wasser Glucose. CO2 kann giftig wirken; jedoch reichen die Konzentrationen und Mengen in der Luft oder durch die Aufnahme von beispielsweise Limonade hierfür bei weitem nicht aus. Es besitzt ein breites technisches Anwendungsspektrum: In der chemischen Industrie z. B. wird es zur Gewinnung von Harnstoff eingesetzt. In fester Form als Trockeneis wird es als Kühlmittel verwendet, überkritisches Kohlenstoffdioxid dient als Löse- und Extraktionsmittel.
    Quelle: Wikipedia
  • E296 - Äpfelsäure


    Äpfelsäure: Äpfelsäure -2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure- ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt. Die L-Form ist ein Zwischenprodukt im Citratzyklus. In der Natur ist L-Äpfelsäure meist in unreifen Früchten wie Äpfeln, Quitten, Weintrauben, Berberitzenbeeren, Vogelbeeren und Stachelbeeren, enthalten. Die Ester und Salze der Äpfelsäure heißen Malate -von lateinisch malum = Apfel, nicht zu verwechseln mit Maleaten, den Estern und Salzen der Maleinsäure-.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.
    Quelle: Wikipedia
  • E338 - Phosphorsäure


    Phosphorsäure: Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren. Sie ist eine dreiprotonige Säure und reagiert bezüglich der ersten Deprotonierung als mittelstarke Säure. Ihre Salze und Ester heißen Phosphate, auch die Bezeichnung Organophosphate ist für Ester der Phosphorsäure geläufig. Der Phosphor hat in diesen Verbindungen die Oxidationsstufe V. Wichtige Arbeiten zur Aufklärung der Struktur leistete Thomas Graham. Von der Phosphorsäure leiten sich außerdem die Kondensate Diphosphorsäure, Meta- und Polyphosphorsäuren ab. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Phosphorsäure als E 338 deklariert.
    Quelle: Wikipedia
  • E955 - Sucralose


    Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.
    Quelle: Wikipedia
  • E960 - Steviolglycoside


    Steviol glycoside: Steviol glycosides are the chemical compounds responsible for the sweet taste of the leaves of the South American plant Stevia rebaudiana -Asteraceae- and the main ingredients -or precursors- of many sweeteners marketed under the generic name stevia and several trade names. They also occur in the related species Stevia phlebophylla -but in no other species of Stevia- and in the plant Rubus chingii -Rosaceae-.Steviol glycosides from Stevia rebaudiana have been reported to be between 30 and 320 times sweeter than sucrose, although there is some disagreement in the technical literature about these numbers. They are heat-stable, pH-stable, and do not ferment. Additionally, they do not induce a glycemic response when ingested, because humans can not metabolize stevia. This makes them attractive as natural sugar substitutes for diabetics and other people on carbohydrate-controlled diets. Steviol glycosides stimulate the insulin secretion through potentiation of the β-cell, preventing high blood glucose after a meal. The acceptable daily intake -ADI- for steviol glycosides, expressed as steviol equivalents, has been established to be 4 mg/kg body weight/day, and is based on no observed effects of a 100 fold higher dose in a rat study.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)

Analyse der Inhaltsstoffe

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    : Wasser, Kohlensäure, Farbstoff (e150d), Säuerungsmittel (Phosphorsäure, Zitronensäure, Apfelsäure), Süssungsmittel (Sucralose, Steviolglycoside), Säureregulator (Natriumcitrat, Kaliumcitrat), natürliches Aroma, Koffein, Kolanuss, und Vanillearoma
    1. Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 10 - percent_max: 100
    2. Kohlensäure -> en:e290 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
    3. Farbstoff -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
      1. e150d -> en:e150d - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
    4. Säuerungsmittel -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 25
      1. Phosphorsäure -> en:e338 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25
      2. Zitronensäure -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 12.5
      3. Apfelsäure -> en:e296 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
    5. Süssungsmittel -> en:sweetener - percent_min: 0 - percent_max: 20
      1. Sucralose -> en:e955 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 20
      2. Steviolglycoside -> en:e960 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 10
    6. Säureregulator -> en:acidity-regulator - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
      1. Natriumcitrat -> en:sodium-citrate - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
      2. Kaliumcitrat -> en:e332ii - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
    7. natürliches Aroma -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
    8. Koffein -> en:caffeine - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    9. Kolanuss -> en:cola-nut - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    10. und Vanillearoma -> en:vanilla-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5

Nährwertangaben

  • icon

    Durchschnittliche Nährwertqualität


    ⚠️ Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 0

    Dieses Produkt gilt als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

    Positive Punkte: 0

    • Eiweiß: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Ballaststoffe: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 10 (Wert: 0.17578125, gerundeter Wert: 0.2)

    Negative Punkte: 2

    • Brennwert: 1 / 10 (Wert: 3, gerundeter Wert: 3)
    • Zucker: 1 / 10 (Wert: 0.1, gerundeter Wert: 0.1)
    • Gesättigte Fettsäuren: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Natrium: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)

    Die Punkte für Proteine werden gezählt, da die negativen Punkte weniger als 11 sind.

    Nährstofftabelle: 2 (2 - 0)

    Nutri-Score: C

  • icon

    Fett in geringer Menge (0%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

    Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
    • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
  • icon

    Zucker in geringer Menge (0.1%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
    • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
    • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
  • icon

    Salz in geringer Menge (0%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
    • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
    • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
    • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
    • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Kalorienarme Colas
    Energie 3 kj
    (3 kcal)
    +200 %
    Fett 0 g
    Gesättigte Fettsäuren 0 g
    Kohlenhydrate 0,1 g +762 %
    Zucker 0,1 g
    Ballaststoffe 0 g
    Eiweiß 0 g -100 %
    Salz 0 g -100 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0,176 %

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von kiliweb.
Produktseite auch bearbeitet von openfoodfacts-contributors, packbot, spikie, torredibabele, yuka.SEw1ZEthSTh0TndVcC9FVG95SHZ4TkFvMllTbVdsSHFJTzRmSVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlhFXU8bSkCiVKETVpWmrzfDREcPBaIhovo7bE6s, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkFYSt75shKUMTnlmGig3-a0Na3TW8xZv4H9FKs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlldkVOrY_h35JgDmuRKmzPOcFba4R49xvYqlAqs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvln14VfTOmgvmGkbuqHavnOmEMMPxR-xX74bfEas.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.