Help us make food transparency the norm!

As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.

The food revolution starts with you !

Spenden
close
arrow_upward

Concentré cola - Sodastream - 500ml

Concentré cola - Sodastream - 500ml

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 7290002793212 (EAN / EAN-13)

Allgemeiner Name: Getränkesirup

Mengenangabe: 500ml

Art der Verpackung: Kunststoff, Flasche, en:Vial, PET-Flasche, fr:Bouteille en plastique

Marken: Sodastream

Kategorien: Getränke, Sirups, Aromatisierte Sirups, fr:Boissons concentrées, fr:Préparations pour boissons

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Ohne künstliche Aromen, Ohne Konservierungsstoffe, Ohne Aspartam, Mit Süßstoffen, fr:Contient-de-la-cafeine

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Israël

Läden: Carrefour, Kaufland, Monoprix

Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland, Schweiz

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    15 Zutaten


    Zucker, Wasser, Farbstoff (Ammonsulfit-Zuckerkulör E150d), Säuerungsmittel (Phosphorsäure), Süßungsmittel (Acesulfam K, Sucralose), Aroma, Säureregulator (Natriumcitrate), Stabilisator (Mono - und Diglyceride von Speisefettsäuren),Aroma: Koffein

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E150d - Ammoniumsulfit-Zuckerkulör
    • Zusatzstoff: E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
    • Zusatzstoff: E950 - Acesulfam-K
    • Zusatzstoff: E955 - Sucralose
    • Inhaltsstoff: Farbstoff
    • Inhaltsstoff: Aroma
    • Inhaltsstoff: Süßungsmittel

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E331 - Natriumcitraten


    Sodium citrate: Sodium citrate may refer to any of the sodium salts of citrate -though most commonly the third-: Monosodium citrate Disodium citrate Trisodium citrateThe three forms of the salt are collectively known by the E number E331. Sodium citrates are used as acidity regulators in food and drinks, and also as emulsifiers for oils. They enable cheeses to melt without becoming greasy.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E331iii - Trinatriumcitrat


    Sodium citrate: Sodium citrate may refer to any of the sodium salts of citrate -though most commonly the third-: Monosodium citrate Disodium citrate Trisodium citrateThe three forms of the salt are collectively known by the E number E331. Sodium citrates are used as acidity regulators in food and drinks, and also as emulsifiers for oils. They enable cheeses to melt without becoming greasy.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E338 - Phosphorsäure


    Phosphorsäure: Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren. Sie ist eine dreiprotonige Säure und reagiert bezüglich der ersten Deprotonierung als mittelstarke Säure. Ihre Salze und Ester heißen Phosphate, auch die Bezeichnung Organophosphate ist für Ester der Phosphorsäure geläufig. Der Phosphor hat in diesen Verbindungen die Oxidationsstufe V. Wichtige Arbeiten zur Aufklärung der Struktur leistete Thomas Graham. Von der Phosphorsäure leiten sich außerdem die Kondensate Diphosphorsäure, Meta- und Polyphosphorsäuren ab. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Phosphorsäure als E 338 deklariert.
    Quelle: Wikipedia
  • E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren


    Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind Mono- bzw. Diester des Glycerins mit natürlich vorkommenden Fettsäuren. Mono- und Diglyceride werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back- und Konditoreiwaren, Schokoladenprodukten, Margarine, Säuglingsnahrung, Kakaopulver, Milchpulver, Kartoffelpüree, Reis und Nudeln eingesetzt. Diese Eigenschaft wird durch den Zusatz von Salzen der Speisefettsäuren -E 470a- verstärkt. In Backwaren gehen die Verbindungen Wechselwirkungen mit der enthaltenen Stärke ein, die dazu führen, dass diese ihre Wasserbindungsfähigkeit länger aufrechterhält und die Backwaren weniger schnell austrocknen. Bei der Herstellung von Konfitüren oder Gelees werden die entschäumenden Eigenschaften der Mono- und Diglyceride genutzt. Ihre veresterten Varianten haben schwache Emulgatoreigenschaften, allerdings verstärken sie die Wirkung anderer Emulgatoren deutlich und sind in der Lage, durch die Bildung harter Oberflächenfilme Luft in Lebensmitteln zu halten. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 471 und verestert mit verschiedenen Säuren als E 472a-f also ohne Höchstmengenbeschränkung -quantum satis- für Lebensmittel allgemein zugelassen. Bei der Veresterung zu E472 werden je nach Buchstabe Essigsäure -E 472a-, Milchsäure -E 472b-, Citronensäure -E 472c-, Weinsäure -E 472d-, Mono- und Diacetylweinsäure -E 472e- oder gemischte Essig- und Weinsäure -E 472f- verwendet. Mono- und Diglyceride werden aus Fettsäuren und Glycerin hergestellt, die in der Regel pflanzlichen Ursprungs sind. Für Vegetarier und Veganer ist zu beachten, dass Speisefettsäuren sowie Glycerin auch tierischen Ursprungs sein können.
    Quelle: Wikipedia
  • E950 - Acesulfam-K


    Acesulfam: Acesulfam-K ist ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff. Der Chemiker Karl Clauß entdeckte 1967 bei der Hoechst AG zufällig bei der Synthese von Oxathiazinondioxiden eine süß schmeckende Verbindung.Als Lebensmittelzusatzstoff wird es als E 950 deklariert.
    Quelle: Wikipedia
  • E955 - Sucralose


    Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    : sucre, eau, colorant (e150d), acidifiant (acide phosphorique), arôme naturel, édulcorants (acésulfame-K, sucralose), correcteur d'acidité (citrate trisodique), caféine, stabilisant (e471)
    1. sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 11.1111111111111 - percent_max: 100
    2. eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
    3. colorant -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
      1. e150d -> en:e150d - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
    4. acidifiant -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 25
      1. acide phosphorique -> en:e338 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25
    5. arôme naturel -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
    6. édulcorants -> en:sweetener - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. acésulfame-K -> en:e950 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
      2. sucralose -> en:e955 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.5
    7. correcteur d'acidité -> en:acidity-regulator - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. citrate trisodique -> en:sodium-citrate - percent_min: 0 - percent_max: 5
    8. caféine -> en:caffeine - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    9. stabilisant -> en:stabiliser - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. e471 -> en:e471 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5

Nährwertangaben

  • icon

    Durchschnittliche Nährwertqualität


    ⚠️ Warnhinweis: Die Mengen an Ballaststoffen sowie an Obst, Gemüse und Nüssen sind nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Benotung konnte nicht berücksichtigt werden.

    Dieses Produkt gilt als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

    Positive Punkte: 0

    • Eiweiß: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Ballaststoffe: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)

    Negative Punkte: 5

    • Brennwert: 2 / 10 (Wert: 60, gerundeter Wert: 60)
    • Zucker: 3 / 10 (Wert: 3.5, gerundeter Wert: 3.5)
    • Gesättigte Fettsäuren: 0 / 10 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Natrium: 0 / 10 (Wert: 4, gerundeter Wert: 4)

    Die Punkte für Proteine werden gezählt, da die negativen Punkte weniger als 11 sind.

    Nährstofftabelle: 5 (5 - 0)

    Nutri-Score: C

  • icon

    Fett in geringer Menge (0%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

    Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
    • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
  • icon

    Zucker in hoher Menge (3.5%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
    • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
    • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
  • icon

    Salz in moderater Menge (0.01%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
    • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
    • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
    • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
    • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Gebrauchsfertig
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Aromatisierte Sirups
    Energie 1.428 kj
    (336 kcal)
    60 kj
    (14 kcal)
    +120 %
    Fett 0 g 0 g -100 %
    Gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g -100 %
    Kohlenhydrate 84 g 3,5 g +125 %
    Zucker 84 g 3,5 g +141 %
    Ballaststoffe ? ?
    Eiweiß 0 g 0 g -100 %
    Salz 0,18 g < 0,01 g +1.945 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % ?

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport