Register for the Open Food Facts Days 2023

Our annual community event Open Food Facts Days 2023 will take place this October in Paris! To be a part of it, REGISTER HERE

close
arrow_upward

L'Original - Cacao en poudre non sucré - Van houten - 250 g

L'Original - Cacao en poudre non sucré - Van houten - 250 g

Strichcode: 4006985902304 (EAN / EAN-13)

Allgemeiner Name: cacao en poudre

Mengenangabe: 250 g

Art der Verpackung: en:Boîte en carton et sachet, en:Etui en carton

Marken: Van houten

Kategorien: Kakao und Kakaoprodukte, Kakao- und Schokoladenpulver, Kakaopulver, fr:Préparation pour boisson chocolatée

Herkunft der Inhaltsstoffe: en:Allemagne

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Allemagne

Produzentenschlüssel: 70230056

Läden: Auchan, Carrefour, Intermarché, Magasins U

Vertriebsländer: Belgien, Frankreich, Deutschland, Polen, Réunion, Schweiz

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    4 Zutaten


    : Cacao en poudre non sucré, correcteurs d'acidité : carbonates de potassium, hydroxyde de potassium.
    Allergene: Erdnüsse
    Spuren: Gluten, Milch, Schalenfrüchte, Erdnüsse, Soja, en:en-en-en-gluten-en-milk-en-nuts-en-peanuts-en-soybeans

Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E501 - Kaliumcarbonaten


    Kaliumcarbonat: Kaliumcarbonat -fachsprachlich- oder Kaliumkarbonat -Trivialname: Pottasche-, K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure. Es bildet ein weißes, hygroskopisches Pulver mit einer Schmelztemperatur von 891 °C und einer Dichte von 2‚428 g·cm−3. Der Name Pottasche stammt von der alten Methode zur Anreicherung von Kaliumcarbonat aus Pflanzenasche -vor allem Holz-, aber auch Seetangasche- durch Auswaschen mit Wasser -daher auch die Bezeichnung als ein „Laugensalz“- und anschließendes Eindampfen in Pötten -Töpfen-. Der traditionelle Name stand auch Pate für die englischen Namen potash und potassium, wobei potash viele mineralische Kaliumsalze einschließt -z. B. Kaliumchlorid- und besser mit Kalisalz übersetzt werden sollte.
    Quelle: Wikipedia
  • E525 - Kaliumhydroxid


    Kaliumhydroxid: Kaliumhydroxid -auch Ätzkali, kaustisches Kali-, chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff. In Wasser löst es sich unter großer Wärmeentwicklung zu der starken Base Kalilauge. Mit Kohlenstoffdioxid der Luft reagiert es zu Kaliumcarbonat und wird deshalb in luftdichten Behältern aufbewahrt. Um zu verhindern, dass Kaliumhydroxid Wasser aus der Luft bindet, kann man es mit einem Trockenmittel lagern. Das Hydroxid-Ion verdrängt als starke Base schwächere und flüchtige Basen aus ihren Salzen.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Vegan


    Keine nicht-veganen Zutaten nachgewiesen
Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    : Cacao en poudre, correcteurs d'acidité (carbonates de potassium), hydroxyde de potassium
    1. Cacao en poudre -> en:cocoa-powder - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 33.3333333333333 - percent_max: 100
    2. correcteurs d'acidité -> en:acidity-regulator - percent_min: 0 - percent_max: 50
      1. carbonates de potassium -> en:e501 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
    3. hydroxyde de potassium -> en:e525 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333

Nährwertangaben

  • icon

    Fett in hoher Menge (21%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

    Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
    • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
  • icon

    Zucker in geringer Menge (0.9%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
    • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
    • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
  • icon

    Salz in geringer Menge (0.08%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
    • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
    • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
    • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
    • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (25g)
    Verglichen mit: Kakaopulver
    Energie 1.569 kj
    (379 kcal)
    392 kj
    (94 kcal)
    +9 %
    Fett 21 g 5,25 g +83 %
    Gesättigte Fettsäuren 13 g 3,25 g +85 %
    Kohlenhydrate 11 g 2,75 g -65 %
    Zucker 0,9 g 0,225 g -94 %
    Ballaststoffe 28 g 7 g +48 %
    Eiweiß 20 g 5 g +28 %
    Salz 0,08 g 0,02 g -35 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % 0 %
    Kakao (Minimum) 100 % 100 %
Portionsgröße: 25g

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von laurent
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von maxtess.
Produktseite auch bearbeitet von aleene, aminebar, beniben, betty-boop57, briareos, candice12, cherry974, date-limite-app, desan, djeeman, donmarco, floriane-yuka, foodvisor, gildubs, guezguez-majed, halal-app-chakib, htims, hungergames, inf, j2m9544, jjp, julie-yuka, kiliweb, labeleat.IVa8qF0muYPscP3slMiCi3xd6v9O, lapaludovic, magasins-u, manon28, manu1400, max1986, mbe, moon-rabbit, nomnomnom, north, openfoodfacts-contributors, packbot, pyrka, quechoisir, quentinbrd, roboto-app, scanbot, smoothie-app, solveig-yuka, sophie75, sylvie63, tacite, tartelette299, teolemon, thob83, utronicalo, yoyo-cad, yuka.R2ZsYktwMHZ2OTVibThFQTAwdnI2czlFbktIM2NsSHVCT0VJSWc9PQ, yuka.SDU1Uk8vd1EvOWtRcGNCbHBnajR4TmRNNkwrckIyTHVLY28xSVE9PQ, yuka.SG9RQ1NiOGJtYVVCbS9jUnpqYno0L0pYeExtN2MzNlRkK00ySVE9PQ, yuka.U0xrWUdmd2x1dUVZaGZRM3B4YnErZGhQdzZXRll6N3ZGc2NUSWc9PQ, yuka.UjRFNUV2OElwOU1wdVAxZzREWE8xc2xrNklENWZuaTJHZVEwSVE9PQ, yuka.V1lSZktmMG0rT2d6bXZNeTAwLzYvZjVybUtDNUJtNlhjck0vSUE9PQ, yuka.VDdJcE1vc25ndmtJeTg5bjRUUHg1KzV6M1pDemVVMjBLYlVKSWc9PQ, yuka.Vy9CUkhiNEFoY1FIcHMwbTAwdU4vOGxjbDVHc0RYTG5JTzRJSWc9PQ, yuka.WTZJU082WmJxTjhWbTh3NS9TTGNvdUpmeUpPN1ozT1ZCdmRMSUE9PQ, yuka.WTZvZVM0OGptOXdscXZFYjJ3ak1vdWxXd0pLbllXcUZGck0zSVE9PQ, yuka.WWFBdlM2c1BuTllSbnMwNDdEYnVvWTFXbUxyNEIyaXVCUFpKSUE9PQ, yuka.WXFBR01xOEMrc3N3Z2RveTFDenMyYzFOOVpDb1hWL3VKckVTSVE9PQ, yuka.Wi94UkxwVTgrL1l1aC9ZaS9rTHAwZTRwbDRlVEFVbnRNZmc3SUE9PQ, yuka.Wm93c0hiNHVpZm9Rd3RzZjFCblAxdlZTNnNhdVVtNkZjZFk0SUE9PQ, yuka.ZXFrZk9wd3NoL0kzaDhJOHhpak13OE42L3ArUFFFRzRkK3dxSVE9PQ, yuka.ZnZvUVRic0FwNlVwbnNBNDBpM2I1TXhYbG9PblJFbXlkUGdJSWc9PQ.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.