Help us make food transparency the norm!
As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.
The food revolution starts with you !
Big Mac - McDonald's - 216.7 g
Big Mac - McDonald's - 216.7 g
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Mengenangabe: 216.7 g
Art der Verpackung: Karton, Kasten, Ungewellte Pappe, en:Container
Marken: McDonald's
Kategorien: Sandwiches, Hamburger
Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: 100% Muskel, fr:blé CRC
Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: France, Ireland
Link zur offiziellen Produktseite des Herstellers: https://www.mcdonalds.fr/produits/burger...
Läden: McDonald's
Vertriebsländer: Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Spanien, Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Zutaten
-
74 Zutaten
: Pain (E932a, E471, E282, E281), Graines de sésame, steaks hachés (BŒUF), Salade, Oignon, Cornichon (E520, E433), Fromage fondu (Cheddar 51%, eau, fromage (9%), LAIT écrémé en poudre, beurre, sels de fonte (E331, E330, E338, E450), protéines de lait, arômes naturels, sel, colorants (beta carotène, extrait de paprika), antiagglomérant (lécithine de tournesol) Sauce (Eau, Huile de colza, vinaigre d'alcool, cornichons, sirop de glucose-fructose, sucre, amidon de maïs modifié, jaune d'ŒUF, MOUTARDE (eau, vinaigre, graines de moutarde, sel, son de moutarde, sucre, caramel, curcuma), épices (dont moutarde), sel de cuisine, épaississant (E415), arômes naturels, extrait de levure, affermissant (E509, E15, E433, E211,EDTA) En quantités inconnues : Anhydride sulfureux et sulfites, Gluten (blé), Gluten (Soja), Graine de sésame, Lait, Oeufs, MoutardeAllergene: Eier, Gluten, Milch, Senf, Sesam, Soja, Schwefeldioxid und Sulfite
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E15x - E15x food additive
- Zusatzstoff: E160a - Carotine
- Zusatzstoff: E160c - Paprikaextrakt (Capsanthin und Capsorubin)
- Zusatzstoff: E322 - Lecithine
- Zusatzstoff: E415 - Xanthan
- Zusatzstoff: E433 - Polyoxyethylen-sorbitanmonooleat
- Zusatzstoff: E450 - Diphosphate
- Zusatzstoff: E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
- Inhaltsstoff: Farbstoff
- Inhaltsstoff: Festigungsmittel
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Glukose
- Inhaltsstoff: Gluten
- Inhaltsstoff: Milcheiweiß
- Inhaltsstoff: Verdickungsmittel
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
Zusatzstoffe
-
E160a - Carotine
Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.Quelle: Wikipedia
-
E160ai - Beta-Carotin
Beta-Carotene: β-Carotene is an organic, strongly colored red-orange pigment abundant in plants and fruits. It is a member of the carotenes, which are terpenoids -isoprenoids-, synthesized biochemically from eight isoprene units and thus having 40 carbons. Among the carotenes, β-carotene is distinguished by having beta-rings at both ends of the molecule. β-Carotene is biosynthesized from geranylgeranyl pyrophosphate.β-Carotene is the most common form of carotene in plants. When used as a food coloring, it has the E number E160a. The structure was deduced by Karrer et al. in 1930. In nature, β-carotene is a precursor -inactive form- to vitamin A via the action of beta-carotene 15‚15'-monooxygenase.Isolation of β-carotene from fruits abundant in carotenoids is commonly done using column chromatography. It can also be extracted from the beta-carotene rich algae, Dunaliella salina. The separation of β-carotene from the mixture of other carotenoids is based on the polarity of a compound. β-Carotene is a non-polar compound, so it is separated with a non-polar solvent such as hexane. Being highly conjugated, it is deeply colored, and as a hydrocarbon lacking functional groups, it is very lipophilic.Quelle: Wikipedia (Englisch)
-
E211 - Natriumbenzoat
Natriumbenzoat: Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 211 zugelassen.Quelle: Wikipedia
-
E220 - Schwefeldioxid
Schwefeldioxid: Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3. Schwefeldioxid ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es ist sehr gut -physikalisch- wasserlöslich und bildet mit Wasser in sehr geringem Maße Schweflige Säure. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdölprodukten, die bis zu 4 Prozent Schwefel enthalten. Dadurch trägt es in erheblichem Maß zur Luftverschmutzung bei. Es ist der Grund für sauren Regen, wobei das Schwefeldioxid zunächst von Sauerstoff zu Schwefeltrioxid oxidiert wird und dann mit Wasser zu Schwefelsäure -H2SO4- umgesetzt wird. Um den Eintrag von Schwefeldioxid zu verhindern, gibt es verschiedene Verfahren zur Rauchgasentschwefelung. Zudem findet sich Schwefeldioxid im Umfeld von Hochtemperaturgebieten und aktiven Vulkanen.Quelle: Wikipedia
-
E281 - Natriumpropionat
Natriumpropionat: Natriumpropionat ist das Natriumsalz der Propionsäure und damit ein Propionat, zu denen auch Calcium- und Kaliumpropionat zählen. Die Propionate und im Allgemeinen Propionsäure sind in vielen Lebensmitteln, wie zum Beispiel in Käse -Schweizer Käse: 3105‚4 mg/kg-, Kaffee -87‚7 mg/kg- oder in Meeresfrüchten -97‚4 mg/kg- vorhanden.Quelle: Wikipedia
-
E282 - Calciumpropionat
Calciumpropionat: Calciumpropionat ist ein in reiner Form geruchloses, farbloses Salz der Propionsäure mit der Summenformel C6H10CaO4. Calciumpropionat zersetzt sich bei etwa 300 °C. Enthält die Verbindung noch nicht umgesetzte Propionsäure aus der Herstellung, so zeigt es einen stechenden Geruch. Das Fungistatikum hemmt die Vermehrung von Pilzen und wird als Konservierungsmittel -E 282- in Lebensmitteln – vor allem für Brot und andere Backwaren – eingesetzt. Calciumpropionat findet aber auch Verwendung in Kosmetika oder als Futtermittelzusatz zu Mischfutter.Quelle: Wikipedia
-
E322 - Lecithine
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E322i - Lecithin
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E330 - Citronensäure
Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.Quelle: Wikipedia
-
E331 - Natriumcitraten
Sodium citrate: Sodium citrate may refer to any of the sodium salts of citrate -though most commonly the third-: Monosodium citrate Disodium citrate Trisodium citrateThe three forms of the salt are collectively known by the E number E331. Sodium citrates are used as acidity regulators in food and drinks, and also as emulsifiers for oils. They enable cheeses to melt without becoming greasy.Quelle: Wikipedia (Englisch)
-
E338 - Phosphorsäure
Phosphorsäure: Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren. Sie ist eine dreiprotonige Säure und reagiert bezüglich der ersten Deprotonierung als mittelstarke Säure. Ihre Salze und Ester heißen Phosphate, auch die Bezeichnung Organophosphate ist für Ester der Phosphorsäure geläufig. Der Phosphor hat in diesen Verbindungen die Oxidationsstufe V. Wichtige Arbeiten zur Aufklärung der Struktur leistete Thomas Graham. Von der Phosphorsäure leiten sich außerdem die Kondensate Diphosphorsäure, Meta- und Polyphosphorsäuren ab. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Phosphorsäure als E 338 deklariert.Quelle: Wikipedia
-
E415 - Xanthan
Xanthan: Xanthan -selten Xantan- ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid. Es wird mit Hilfe von Bakterien der Gattung Xanthomonas aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen und wird als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E 415 als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt. Xanthan ist für Öko-Lebensmittel zugelassen.Xanthan kann vom menschlichen Organismus nicht verstoffwechselt werden und wird daher zu den Ballaststoffen gezählt. Im Darm wird es teilweise von dort lebenden Mikroorganismen abgebaut. In hohen Dosen kann es abführend wirken. Xanthan gilt dennoch als gesundheitlich unbedenklich. Fälle von Allergien, Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten sind nicht bekannt.Quelle: Wikipedia
-
E433 - Polyoxyethylen-sorbitanmonooleat
Polysorbat 80: Polysorbat 80 ist eine grenzflächenaktive Substanz, die als Emulgator und Netzmittel beispielsweise in Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet wird.Quelle: Wikipedia
-
E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind Mono- bzw. Diester des Glycerins mit natürlich vorkommenden Fettsäuren. Mono- und Diglyceride werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back- und Konditoreiwaren, Schokoladenprodukten, Margarine, Säuglingsnahrung, Kakaopulver, Milchpulver, Kartoffelpüree, Reis und Nudeln eingesetzt. Diese Eigenschaft wird durch den Zusatz von Salzen der Speisefettsäuren -E 470a- verstärkt. In Backwaren gehen die Verbindungen Wechselwirkungen mit der enthaltenen Stärke ein, die dazu führen, dass diese ihre Wasserbindungsfähigkeit länger aufrechterhält und die Backwaren weniger schnell austrocknen. Bei der Herstellung von Konfitüren oder Gelees werden die entschäumenden Eigenschaften der Mono- und Diglyceride genutzt. Ihre veresterten Varianten haben schwache Emulgatoreigenschaften, allerdings verstärken sie die Wirkung anderer Emulgatoren deutlich und sind in der Lage, durch die Bildung harter Oberflächenfilme Luft in Lebensmitteln zu halten. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 471 und verestert mit verschiedenen Säuren als E 472a-f also ohne Höchstmengenbeschränkung -quantum satis- für Lebensmittel allgemein zugelassen. Bei der Veresterung zu E472 werden je nach Buchstabe Essigsäure -E 472a-, Milchsäure -E 472b-, Citronensäure -E 472c-, Weinsäure -E 472d-, Mono- und Diacetylweinsäure -E 472e- oder gemischte Essig- und Weinsäure -E 472f- verwendet. Mono- und Diglyceride werden aus Fettsäuren und Glycerin hergestellt, die in der Regel pflanzlichen Ursprungs sind. Für Vegetarier und Veganer ist zu beachten, dass Speisefettsäuren sowie Glycerin auch tierischen Ursprungs sein können.Quelle: Wikipedia
-
E509 - Calciumchlorid
Calciumchlorid: Calciumchlorid -auch Kalziumchlorid- ist ein Chlorid des Erdalkalimetalls Calcium mit der Verhältnisformel CaCl2. Calcium liegt dabei in der Oxidationsstufe +2 vor, Chlor hat die Oxidationsstufe −1.Quelle: Wikipedia
-
E520 - Aluminiumsulfat
Aluminiumsulfat: Aluminiumsulfat, Summenformel Al2-SO4-3, ist eine chemische Verbindung des Aluminiums aus der Gruppe der Sulfate. Es bildet ein farbloses Pulver mit einer Dichte von 2‚71 g/cm3.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Kann Palmöl enthalten
Zutaten, die möglicherweise Palmöl enthalten: E471, E433, E160ai, E433
-
Nicht-vegan
Nicht-vegane Zutaten: Hacksteak, Rind, Schmelzkäse, Cheddar, Käse, Magermilchpulver, Butter, Milcheiweiß, Eigelb, Milch, EiEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Nicht-vegetarisch
Nicht-vegetarische Zutaten: Hacksteak, RindEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
: Pain (e932a, e471, e282, e281), Graines de sésame, steaks hachés (BŒUF), Salade, Oignon, Cornichon (e520, e433), Fromage fondu, Cheddar 51%, eau, fromage 9%, LAIT écrémé en poudre, beurre, sels de fonte (e331, e330, e338, e450), protéines de lait, arômes naturels, sel, colorants (beta carotène, extrait de paprika), antiagglomérant (lécithine de tournesol), Sauce, Eau, Huile de colza, vinaigre d'alcool, cornichons, sirop de glucose-fructose, sucre, amidon de maïs modifié, jaune d'ŒUF, MOUTARDE (eau, vinaigre, graines de moutarde, sel, son de moutarde, sucre, caramel, curcuma), épices (dont moutarde), sel de cuisine, épaississant (e415), arômes naturels, extrait de levure, affermissant (e509, E15, e433, e211, EDTA), En quantités inconnues (Anhydride sulfureux, sulfites), Gluten (blé), Gluten (Soja), Graine de sésame, Lait, Oeufs, Moutarde- Pain -> en:bread
- e932a -> fr:e932a
- e471 -> en:e471 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe
- e282 -> en:e282 - vegan: yes - vegetarian: yes
- e281 -> en:e281 - vegan: yes - vegetarian: yes
- Graines de sésame -> en:sesame-seeds - vegan: yes - vegetarian: yes
- steaks hachés -> en:meat-patty - vegan: no - vegetarian: no
- BŒUF -> en:beef - vegan: no - vegetarian: no
- Salade -> en:salad - vegan: yes - vegetarian: yes
- Oignon -> en:onion - vegan: yes - vegetarian: yes
- Cornichon -> en:gherkin - vegan: yes - vegetarian: yes
- e520 -> en:e520 - vegan: yes - vegetarian: yes
- e433 -> en:e433 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe
- Fromage fondu -> en:melted-cheese - vegan: no - vegetarian: maybe
- Cheddar -> en:cheddar - vegan: no - vegetarian: maybe - percent: 51
- eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes
- fromage -> en:cheese - vegan: no - vegetarian: maybe - percent: 9
- LAIT écrémé en poudre -> en:skimmed-milk-powder - vegan: no - vegetarian: yes
- beurre -> en:butter - vegan: no - vegetarian: yes
- sels de fonte -> en:emulsifying-salts
- e331 -> en:e331 - vegan: yes - vegetarian: yes
- e330 -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes
- e338 -> en:e338 - vegan: yes - vegetarian: yes
- e450 -> en:e450 - vegan: yes - vegetarian: yes
- protéines de lait -> en:milk-proteins - vegan: no - vegetarian: yes
- arômes naturels -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe
- sel -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes
- colorants -> en:colour
- beta carotène -> en:e160ai - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe
- extrait de paprika -> en:e160c - vegan: yes - vegetarian: yes
- antiagglomérant -> en:anti-caking-agent
- lécithine de tournesol -> en:sunflower-lecithin - vegan: yes - vegetarian: yes
- Sauce -> en:sauce - vegan: maybe - vegetarian: maybe
- Eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes
- Huile de colza -> en:colza-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no
- vinaigre d'alcool -> en:alcohol-vinegar - vegan: yes - vegetarian: yes
- cornichons -> en:gherkin - vegan: yes - vegetarian: yes
- sirop de glucose-fructose -> en:glucose-fructose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes
- sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes
- amidon de maïs modifié -> en:modified-corn-starch - vegan: yes - vegetarian: yes
- jaune d'ŒUF -> en:egg-yolk - vegan: no - vegetarian: yes
- MOUTARDE -> en:mustard
- eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes
- vinaigre -> en:vinegar - vegan: yes - vegetarian: yes
- graines de moutarde -> en:mustard-seed - vegan: yes - vegetarian: yes
- sel -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes
- son de moutarde -> fr:son-de-moutarde
- sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes
- caramel -> en:e150 - vegan: yes - vegetarian: yes
- curcuma -> en:turmeric - vegan: yes - vegetarian: yes
- épices -> en:spice - vegan: yes - vegetarian: yes
- dont moutarde -> en:mustard
- sel de cuisine -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes
- épaississant -> en:thickener
- e415 -> en:e415 - vegan: yes - vegetarian: yes
- arômes naturels -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe
- extrait de levure -> en:yeast-extract - vegan: yes - vegetarian: yes
- affermissant -> en:firming-agent
- e509 -> en:e509 - vegan: yes - vegetarian: yes
- E15 -> en:e15x - vegan: yes - vegetarian: yes
- e433 -> en:e433 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe
- e211 -> en:e211 - vegan: yes - vegetarian: yes
- EDTA -> en:e385 - vegan: yes - vegetarian: yes
- En quantités inconnues -> fr:en-quantites-inconnues
- Anhydride sulfureux -> en:e220 - vegan: yes - vegetarian: yes
- sulfites -> en:sulfite
- Gluten -> en:gluten - vegan: yes - vegetarian: yes
- blé -> en:wheat - vegan: yes - vegetarian: yes
- Gluten -> en:gluten - vegan: yes - vegetarian: yes
- Soja -> en:soya - vegan: yes - vegetarian: yes
- Graine de sésame -> en:sesame-seeds - vegan: yes - vegetarian: yes
- Lait -> en:milk - vegan: no - vegetarian: yes
- Oeufs -> en:egg - vegan: no - vegetarian: yes
- Moutarde -> en:mustard
Nährwertangaben
-
Daten zur Berechnung des Nutri-Scores fehlen
Nährwertangaben fehlen
⚠️ Die Nährwertangaben des Produkts müssen angegeben werden, um den Nutri-Score berechnen zu können.Könnten Sie bitte die für die Berechnung des Nutri-Score erforderlichen Informationen hinzufügen? Nährwertangaben hinzufügen
-
Fett in moderater Menge (12%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Salz in moderater Menge (1.02%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlSo wie verkauft
pro Portion (216g)Verglichen mit: Hamburger Energie 988 kj
(236 kcal)2.134 kj
(510 kcal)-2 % Fett 12 g 26 g +9 % Gesättigte Fettsäuren ? ? Kohlenhydrate 19 g 41 g -10 % Zucker ? ? Ballaststoffe ? ? Eiweiß 12,5 g 27 g +6 % Salz 1,02 g 2,2 g -18 % Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 10,938 % 10,938 %
Umweltauswirkungen
-
Eco-Score nicht berechnet - Unbekannte Umweltauswirkungen
Wir konnten den Eco-Score für dieses Produkt nicht berechnen, da einige Daten fehlen. Können Sie uns helfen, diese zu ergänzen?Könnten Sie bitte eine genaue Produktkategorie angeben, damit wir den Eco-Score berechnen können? Eine Kategorie hinzufügen
Art der Verpackung
-
Verpackungen mit mittleren Auswirkungen
-
Teile der Verpackung
Container (Ungewellte Pappe)
Kasten
-
Verpackungsmaterialien
Materialien % Gewicht der Verpackung Verpackungsgewicht pro 100 g des Produkts Paper or cardboard
-
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von agamitsudo
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von inf.
Produktseite auch bearbeitet von alvin-64, anthn, anthony3, cewihec, charlesnepote, christoufff, dartyytrad, davidepio, ecoscore-impact-estimator, feat, jeanbono, jinava76, johnspace, lou, moon-rabbit, naruyoko, oc84, openfoodfacts-contributors, packbot, quechoisir, recipekeepapp, scanbot, sebleouf, smias, tacite, teolemon.